Die Standardimpfungen der STIKO (Ständige Impfkommission) in Deutschland umfassen eine Reihe von empfohlenen Schutzimpfungen, die zum Schutz vor bestimmten Krankheiten im Kindes- und Erwachsenenalter beitragen. Hier sind die wichtigsten Standardimpfungen:
- Masern, Mumps, Röteln (MMR): Schutz gegen Masern, Mumps und Röteln, meist in mehreren Dosen im Kindesalter.
- Diphtherie, Tetanus, Pertussis (Keuchhusten): Grundimmunisierung und Auffrischimpfungen gegen diese Krankheiten.
- Poliomyelitis (Kinderlähmung): Schutz durch Impfung, meist in Kombination mit anderen Impfstoffen.
- Haemophilus influenzae Typ b (Hib): Schutz vor schweren Hirnhautentzündungen bei Kleinkindern.
- Hepatitis B: Schutz vor Hepatitis B, empfohlen für Säuglinge, Jugendliche und bestimmte Risikogruppen.
- Pneumokokken: Schutz vor Pneumokokken-Infektionen, insbesondere bei Säuglingen, älteren Menschen und Risikogruppen.
- Meningokokken: Schutz vor Meningokokken-Erkrankungen, z.B. Meningitis.
- Humanes Papillomavirus (HPV): Impfung gegen HPV bei Jugendlichen, um Gebärmutterhalskrebs und andere HPV-assoziierte Erkrankungen zu verhindern.
- Grippe (Influenza): Jährliche Impfung, besonders für Risikogruppen wie Ältere, Schwangere oder chronisch Kranke.
Diese Impfungen sind Teil der empfohlenen Standardimpfungen, um die Bevölkerung vor ansteckenden Krankheiten zu schützen. Die STIKO passt die Empfehlungen regelmäßig an den aktuellen Wissensstand an.
Des Weiteren sind als Selbstzahlerleistung natürlich auch reisemedizinische Impfungen und Beratung möglich.